| Modell | Digitales Flüssigkeitsstandmessgerät für statischen Druck ACD-200L |
 |
| Kurze Einleitung | Das digitale Flüssigkeitsstandmessgerät ACD-200L nutzt die fortschrittlichsten Mikrostromgeräte und verbesserte Softwaretechnologie.Seine eingebaute Lithiumbatterie kann 5 bis 10 Jahre lang arbeiten.Seine Merkmale des großen LCD-Anzeigefensters und der fünfstelligen Anzeige sind sehr auffällig.ACD-200L ist sehr gut für den Feld- und Laboreinsatz geeignet. |
| Produktpatent | Gebrauchsmuster-Patentzertifikat | ZL2008 2 0028605.1 „Digitale Instrumententaste und Anzeigegerät“ |
| ZL2009 2 0062360.9 „Konstantstrom-Treiberschaltung für Mikrostromverbrauch und geringen Druckabfall“ |
| Patent für Industriedesign | ZL2008 3 0019531.0 《Instrumente (Druckprüfgerät)》 |
| Anwendung | Zur Pegelmessung von Brunnen, Teich, Wasserturm etc |
| Zur Pegelmessung und Überwachung im Wasserschutz und in der Wasserkraft |
| Wasserstandsmessung der städtischen Wasserversorgung und Abwasserbehandlung |
| Messung und Steuerung von Flüssigkeitsständen im industriellen Bereich |
| Messung des Flüssigkeitsstands für alle Arten von offenen Tanks, Wassertanks und Flüssigkeitstanks |
| Eigenschaften | Unterstützt die Änderung der Flüssigkeitsdichte und kann direkt in verschiedenen Medien gemessen werden |
| Erfassungsgeschwindigkeit (0,25–10) S/A (S = Sekunde, A = Erfassung), frei einstellbar |
| Dank des Entwicklungsdesigns der Batteriestromversorgung kann die Batterie jederzeit bequem ausgetauscht werden |
| Mit magnetischem Induktionsstift gedrückte Tasten, störungsfrei, nicht leicht zu beschädigen |
| Breites 5-stelliges LCD-Display, sehr klar und auffällig |
| Visual-Level-Prozent-Balkendiagrammanzeige, leicht verständlich |
| Automatische Temperaturkompensationstechnologie, um Fehler in rauen Umgebungen zu reduzieren |
| Zero Self-Stability-Technologie mit automatischer Temperaturkompensation und zuverlässiger Stabilität |
| Parameter | Messbereich | 0~1mH2O~200mH2O (jeder Bereich darin) |
| Genauigkeitsgrad | 0,05 / 0,1 / 0,2 / 0,5 |
| Stromversorgungsmodus | Eingebaute 3,6-V-Hochleistungs-Lithiumbatterie |
| Erfassungsgeschwindigkeit | (0,25~10)S/A (S=Sekunde, A=Erfassung), Standard ist 0,5 S/A, Zeit ist einstellbar |
| Stabilitätsleistung | <0,1 % FS pro Jahr |
| Batterielebensdauer | Kommissionierrate | 4Hz | 2Hz | 1Hz | 0,5Hz |
| Lebensdauer | 2,8 Jahre | 5 Jahre | 5,5 Jahre | 7 Jahre |
| Kommissionierrate | 1/3Hz | 1/4Hz | 1/(5-10)Hz |
| Lebensdauer | 9 Jahre | Mehr als 10 Jahre |
| Betriebstemperatur | -30℃~70℃ |
| Relative Luftfeuchtigkeit | <90 % |
| Luftdruck | 86–106 kPa |
| Andere | Betriebstemperatur der Kalibrierungsreferenz 20℃±2℃ |
| Die Genauigkeit von 0,05 erfordert eine Betriebstemperatur von 0–50 °C |
| Mittlere Temperatur | Allgemeiner Temperaturbereich | -40~120 ℃ |
| Großer Temperaturbereich | -60~150 ℃ |
| Anzeigemodus | Fünfstellige dynamische Anzeige und prozentuales Balkendiagramm |
| Schutzgrad | IP65 |
| Explosionsgeschützte Ausführung | ExiaIICT4 Ga |
| Überlastdruck | 1,5-3-facher Messbereich, je nach Messbereich |